Nachricht

Heim / Nachricht / Wie erreicht die Memory Foam-Matratze eine Bewegungsisolation und welche spezifischen Funktionen hat sie?

Wie erreicht die Memory Foam-Matratze eine Bewegungsisolation und welche spezifischen Funktionen hat sie?

Aug 09, 2023

Memory-Schaum-Matratzen erreichen Bewegungsisolation vor allem durch ihre viskoelastischen Eigenschaften und Konstruktion. Die spezifischen Funktionen, die eine Bewegungsisolation in Memory-Foam-Matratzen ermöglichen, sind folgende:

1. Lokalisierte Reaktion: Memory-Schaum reagiert lokal auf Druck und Hitze. Dies bedeutet, dass sich nur der Bereich, in dem Druck ausgeübt wird, verformt und die Energie absorbiert, während die umliegenden Bereiche relativ ungestört bleiben.

2. Energieabsorption: Wenn sich eine Person auf der Memory-Foam-Matratze bewegt, absorbiert der Schaumstoff schnell die durch die Bewegung erzeugte Energie. Dadurch wird verhindert, dass sich die Energie über die Matratzenoberfläche ausbreitet und Störungen in anderen Teilen des Bettes verursacht.

3. Minimale Bewegungsübertragung: Die Energieabsorptionseigenschaft von Memory-Schaum führt zu einer minimalen Bewegungsübertragung über die Matratze. Wenn eine Person sich bewegt oder ihre Position ändert, beschränkt sich die Bewegung meist auf den unmittelbaren Bereich, in dem die Bewegung stattfindet.

4. Reduzierte Partnerstörung: Die Fähigkeit von Memory-Schaum, Bewegungen effektiv zu isolieren, bedeutet, dass Bewegungen einer Person auf der Matratze weniger wahrscheinlich von der anderen Person, die neben ihr schläft, wahrgenommen werden. Diese reduzierte Bewegungsübertragung schafft für beide Personen eine erholsamere Schlafumgebung.

5. Keine Sprungkraft: Im Gegensatz zu herkömmlichen Federkernmatratzen haben Memory-Foam-Matratzen kaum bis gar keine Sprungkraft. Die fehlende Sprungkraft trägt zusätzlich zur Bewegungsisolation bei, da die Energie nicht über Federwindungen übertragen wird.

Bewegungsisolation ist besonders vorteilhaft für Paare, die unterschiedliche Schlafrhythmen haben oder empfindlich auf die Bewegungen ihres Partners während der Nacht reagieren. Durch die minimale Bewegungsübertragung können Personen ohne Störungen ruhiger schlafen, was insgesamt zu einer besseren Schlafqualität führt.